Kontaktgruppe für Frauen nach Tumorerkrankung
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die von Tumorerkrankungen verschiedenster Art betroffen sind oder diese überstanden haben. Der Austausch mit anderen Frauen ist sehr hilfreich beim Umgang mit der Krankheit. Die älteren von uns geben mit ihrer Lebensbejahung Aussicht auf bessere Zeiten, die jüngeren von uns können aktuelle Tipps geben. Eingeladene Referentinnen zeigen aktuelle Behandlungen auf, geben hilfreiche Tipps und Anregungen.
In vertrauter Atmosphäre können wir unsere Sorgen besprechen und uns gegenseitig Mut machen. Freude und Spaß kommen nicht zu kurz, bei gemeinsamen Aktivitäten können wir lachen und unsere Sorgen vergessen.
Wenn Sie betroffen sind, können Sie gerne direkt zu unserem Gruppentreffen oder zu unserem Kaffeeplausch in kleinerer Runde kommen. Monatliches Gruppentreffen mit Programm jeden dritten Mittwoch eines Monats von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr im Seniorentreff, An der Wolldecke 2 in 71263 Weil der Stadt. Gespräche bei einer Tasse Kaffee jeden ersten Montag im Monat um 10 Uhr (außer August/September 2025) im BürgerTreff in der Stuttgarter Str. 34 in Weil der Stadt.
Unser Programm für 2025
Datum |
Thema des Abends |
15.01. |
leider ist dieser Termin entfallen. |
19.02. |
Frau Staudt: Bewegung mit bewußter Athmung, Lymphe ausstreichen |
19.03. |
Wir gehen ins Thermalbad |
16.04. |
Herr Kaltenbach: Gesunde Ernährung und Bewegung bei Arthrose |
21.05. |
Waldbaden und Kräuterführung - Frau Dürrwan |
18.06. |
Frau Diez vom VdK |
16.07. |
Frau Dr Hörner: Polyneuropathie und Restless Legs Syndrom Diagnostik und Therapie |
21.08. |
Sommerferien - Eisessen |
17.09. |
Werken mit Ton |
27./28.9. |
Gruppenwochenende in Gültstein |
15.10. |
Gesundheit und Wohlbefinden mit Pfarrer Kneipp Frau Melchger |
19.11. |
Weihnachtsbasteln |
3.12. |
Weihnachtsfeier |
Besuch der Therme Bad Liebenzell
Für den 19.3.2025 hatten wir uns etwas besonderes einfallen lassen: ein Besuch der Therme Bad Liebenzell. Gut gelaunt haben wir uns um 17 Uhr an unserem Treffpunkt vor der Therme eingefunden, rechtzeitig zur Wassergymnastik um 17.30. Es gab Übungen mit dem Flexibar, scheinbar ganz einfach, aber doch sehr effektiv. Wir waren überrascht über die kleinen Paddel an den Enden des Stabes, die zum einen unter Wasser mit dem Wasserwiderstand arbeiteten, zum anderen an der Wasseroberfläche für viele Spritzer und Lacher sorgten.
Nach der Wassergymnastik sind wir in das Außenbecken. Zwar war die Temperatur noch winterlich, aber das warme Thermalwasser sorgte dafür, dass uns nicht kalt wurde. Im Freien lockten die Massagedüsen, der Wildwasserkanal und das Sprudelbad, drinnen das Dampfbad und die Erlebnisduschen. Nach zweieinhalb Stunden gab es am Ausgang noch ein Glas gutes Liebenzeller Sprudel.
Schön war's!
Wohlfühlwochenende in Gültstein
Das letzte Wochenende im September war für uns etwas ganz Besonderes, zwei Tage nur für uns im Tagungszentrum Gültstein.
Am Samstag ging es schon am frühen Vormittag in kleinen Fahrgemeinschaften zu unserer Unterkunft. Für manche war es noch sehr früh, doch es erwarteten uns schon Butterbrezeln und Kaffee oder Tee. Bei einem gemeinsamen Spaziergang im Park konnten wir uns auf die kommenden Stunden einstellen. Nach dem Mittagessen und kurzer Erholungspause ging es los. Mit Musik und viel Humor hat uns Nadja aktiviert zu moderater Bewegung im Stehen, später im Sitzen. Der Nachmittag mit Nadja wurde durch Entspannung abgerundet.
Wir genossen das Abendessen, einige gingen noch in das hauseigene Schwimmbad, zum Abschluss des Abends schauten wir noch gemeinsam einen humorvollen Film.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück in unseren Gruppenraum.
Am Boden liegend versuchten wir uns in der Muskelentspannung nach Jacobson mit anschließender Meditation.
Eine Fantasiereise führte uns zu einem alten Kloster im Norden Portugals. Im Liegen oder im Sitzen konnten wir uns entspannen und in die Berge Portugals versetzen. Die Geräusche der Natur, das Plätschern des Wassers in den Wasserspielen des Klosters und die Glocken der Kirche waren sehr lebendig und haben uns verzaubert.
Bis zum Mittagessen war noch Zeit für tiefergehende Gespräche.
Manche von uns waren schon öfter in Gültstein dabei, manche zu ersten Mal. Wir alle waren in einer schönen Umgebung, weg von den täglichen Problemen zuhause. Bei abwechselnd Aktivität und Entspannung konnten wir in Gesprächen Sorgen und Ängste teilen und neue Zuversicht gewinnen.
Mit neuer Kraft ging es auf die Heimreise. Bis im nächsten Jahr!



Vormerkung für 2026: Wir haben am 26. und 27.9.2026 unser Wohlfühlwochenende in Gültstein !
Nehmen Sie gern Konakt zu uns auf.
Ihr Leitungsteam
Unsere Email lautet: frauen-nach-tumor@t-online.de
Unser telefonischer Kontakt: Sigrid Penzenstadler 07033-35148